Sankt Nikolaus Kirche Unterauerbach
Unterauerbach besaß schon 1325 eine Kirche. Der Nachbarort Mitterauerbach gehörte zunächst zur Pfarrei Unterauerbach, erhielt aber 1482 eine eigene Pfarrei. Der Turm der Nikolauskirche in Unterauerbach stürzte 1488 ein. Von 1556 bis 1627 war Unterauerbach evangelisch. Mit der Gegenreformation bekam das Auerbachtal 1639 wieder einen katholischen Pfarrer. Zu dieser Zeit gehörten Mitterauerbach und Unterauerbach zur Pfarrei Schwarzhofen, womit die Unterauerbacher nicht einverstanden waren. Sie kämpften energisch darum, wieder eine selbständige Pfarrei zu werden, was ihnen 1744 endlich gelang. Im 19. Jahrhundert war die Kirche in Unterauerbach baufällig geworden und wurde 1902 durch die jetzige im neuromanischen Stil erbaute Kirche ersetzt. H. H. E. Dünnbier war der Architekt.
Die Kirche ist 170 m² groß, verfügt über einen Hochaltar, einen Versusaltar und zwei Seitenaltäre. Der Hochaltar hat die Form eines Reliquienschreines des hl. Nikolaus mit Bildern aus dem Leben des Heiligen. Außerdem sind an ihm dargestellt die Symbole der vier Evangelisten, die Marterwerkzeuge Jesu Christi und die vier abendländischen Kirchenväter. Im Presbyterium befindet sich eine Madonna aus dem 15. Jahrhundert und die Figuren der Heiligen Nikolaus, Petrus und Paulus aus dem Jahr 1983. Die Seitenaltäre stellen das Herz Mariens mit der hl. Margaretha und der hl. Barbara, sowie das Herz Jesu mit dem hl. Michael und dem hl. Georg dar.

- Am Kirchberg 3, 92548 Schwarzach b. Nabburg
- 09439 / 455
- kemnathbfuhrn@bistum-regensburg.de
- https://pfarrei-kemnathbeifuhrn.de/
