Hochwasserschutz
Vielen sind die Hochwasserschäden der letzten Jahre in Deutschland noch in Erinnerung. Klimatische Ausnahmesituationen nehmen immer mehr zu. Sonst ruhig fließende Gewässer werden dann zu reisenden Strömen und richten enorme Schäden an. Von einem möglichen Jahrhunderthochwasser (HQ 100) wäre auch Wölsendorf betroffen.
"Naabtalplan"
Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern soll für Wölsendorf ein Hochwasserschutz realisiert werden. Federführend ist hier das Wasserwirtschaftsamt Weiden (WWA). Am 19.11.2022 wurde in einer Bürgerversammlung die Entwurfsplanung zum sogenannten "Naabtalplan" durch das WWA vorgestellt. Unter folgendem Link finden Sie die Präsentation zum Termin zum Download als PDF:
Kartensimulation Jahrhunderthochwasser (Quelle: Wasserwirtschaftsamt)
Hochwasserschutz Vorsorge

Wenn Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet wohnen, ist es wichtig, Vorsorgemaßnahmen zu treffen und Ihr Verhalten auf diese Gefahren abzustimmen. Staat und Kommunen treffen Schutzmaßnahmen und Vorbereitungen, um die Auswirkungen solcher Schadensereignisse zu begrenzen. Daneben muss auch jeder Einzelne durch gezielte Vorbereitungen Schäden vermeiden oder vermindern. Um insbesondere die Gefährdung in Wohnbereichen einschätzen zu können, sollten Sie zunächst die für Sie kritische Hochwassermarke (ggf. über die Gemeinde) abklären. Gleiches gilt für die zu erwartenden Grundwasserstände. Generell ist zu beachten, dass die Versorgung mit Strom, Trinkwasser und Lebensmitteln bei Hochwasser und auch nach Ende der unmittelbaren Hochwassergefahr beeinträchtigt oder unterbrochen sein kann. Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen zum Thema.