Sprungziele

ILE Brückenland Bayern Böhmen

Auf eine Fläche von rund 400 km², welche sich über die Landkreise Schwandorf und Neustadt an der Waldnaab erstreckt, leben ca. 20.000 Menschen in den 12 Brückenlandkommunen in Mitten des Oberpfälzer Waldes. Zwischen dem Schwarzacher Ortsteil Wölsendorf im Naabtal und dem Grenzübergang Tillyschanze an der Bayerisch-Tschechischen Grenze liegen die beiden Städte Oberviechtach und Schönsee, sowie die beiden Märkte Eslarn und Winklarn, wie auch die Gemeinden Altendorf, Gleiritsch, Guteneck, Niedermurach, Stadlern, Teunz und Weiding. Sie alle und auch die Gemeinde Schwarzach bei Nabburg sind Mitglieder der ILE Brückenland Bayern-Böhmen.

ILE – das steht abgekürzt für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und ist ein Instrument des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (StMELF) im Bereich Ländliche Entwicklung. Das Motto lautet: "Gemeinsam sind wir stärker".

Logo der ILE Brückenland Bayern Böhmen
Die Mitgliedskommunen der ILE, Karte Christian Karl

Die Kommunen schließen sich zusammen und stellen sich gemeinsam der Bewältigung von Herausforderungen und der Erschließung von Potentialen, um auch in Zukunft für attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen in einer intakten Natur- und Kulturlandschaft zu sorgen. Gemeinsame Handlungsfelder sind: 

  • Orts- und Innenentwicklung,
  • Landwirtschaft, Landschaft & Biodiversität,
  • Wirtschaft & Energie,
  • Mobilität & Alltagsversorgung,
  • Zusammenarbeit in kommunalen Angelegenheiten,
  • Digitalisierung,
  • Soziales & kulturelles Leben,
  • Freizeit, Erholung & Tourismus und,
  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen mit ihren 12 Mitgliedskommunen, ist eine von rund 118 ILE-Kooperationen in Bayern (Stand 2021), die sich dieser Form der interkommunalen Zusammenarbeit bedienen, um für eine positive Entwicklung der eigenen Heimat Sorge zu tragen. Im Regierungsbezirk Oberpfalz gibt es neben der ILE Brückenland Bayern-Böhmen noch 13 weitere ILE-Zusammenschlüsse, welche alle vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE Oberpfalz) begleitet werden.

Das ALE Oberpfalz mit Sitz in Tirschenreuth berät die ILE Zusammenschlüsse, koordiniert den Austausch untereinander und unterstützt diese Zusammenarbeit auch finanziell. Neben der Förderung einer Umsetzungsbegleitung, erhalten ILE-Mitgliedskommunen dank des interkommunalen Zusammenschlusses 10% zusätzlich als Förderbonus auf die bestehenden Fördersätze bei sog. "Verfahren der Ländlichen Entwicklung", wie beispielsweise Dorferneuerungen und Flurneuordnungen.

Seit Juni 2020 hat die ILE Brückenland Bayern-Böhmen mit Christian Karl einen eigenen ILE-Umsetzungsbegleiter und seit Juni 2021 ist nun der Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Rudolf J. Teplitzky erster Vorsitzender der ILE Brückenland Bayern-Böhmen. Seine Stellvertreterin ist die Bürgermeisterin des Marktes Winklarn, Sonja Meier. 

Die ILE Brückenland beantragt jährlich ein Regionalbudget, mit welchem Kleinprojekte im Gebiet der Gemeinden gefördert werden können. Hier können sich nicht nur die Kommunen, sondern auch Vereine und Privatpersonen mit ihren Projektideen bewerben und bei der Umsetzung finanziell unterstützen lassen.

Alle Informationen zur ILE Brückenland Bayern-Böhmen und den aktuellen Themen der interkommunalen Zusammenarbeit in den Mitgliedskommunen sowie zum Regionalbudget sind unter folgender Adresse zu finden:

www.brueckenland.de

ILE Regionalmanager Christian Karl; Foto Oberpfalz-Medien, Gertraud Portner

Herzlich willkommen sind auch stets Ideen zur Weiterentwicklung der Heimat aus der Bevölkerung. Von ersten Gedanken hin bis zu umfassenderen Konzeptionen findet sich bei ILE-Regionalmanager Christian Karl stets ein offenes Ohr und eine Anlaufstelle.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.