Sprungziele

Kinderbetreuung

Es liegt an uns allen, was aus Kindern wird

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betreuungsangebote für Kinder aus dem VG-Bereich. Die Villa Kunterbunt ist die Kindertagesstätte unter gemeindlicher Trägerschaft des Marktes Schwarzenfeld, St. Josef und St. Martin in Schwarzenfeld sind Einrichtungen unter kirchlicher Trägerschaft. Kinder aus Stulln und Schwarzach b. Nabburg werden aktuell im neuen Stullner Kinderhaus St. Christophorus betreut. Ab September 2025 gehen Kinder aus Schwarzach dann in das Johanniter Kinderhaus in Stulln, Stullner Kinder in das Kinderhaus St. Christophorus.

Kindergärten und Kinderkrippen

Gemeinsame Online-Anmeldung

Seit 18.12.2023 findet die Anmeldung für alle Kindertagesstätten in Schwarzenfeld und Stulln ausschließlich über das neue Online-Portal „Little Bird“ über folgenden Link statt: https://www.vg-schwarzenfeld.de/kinderbetreuung Nach erfolgtem Login – bei der erstmaligen Nutzung ist eine Registrierung nötig – können Sie eine Einrichtung auswählen und eine Betreuungsanfrage erstellen. Das Ausfüllen der einzelnen schriftlichen Anmeldezettel für die jeweilige Einrichtung entfällt durch die neue Online-Platzvergabe.

Für Ihre Anmeldung im Online-Portal von Little Bird können Sie gerne auf Hilfen zurückgreifen, falls Sie sich nicht zurechtfinden sollten. Zum einen gibt es eine generelle Elternhilfe, die bereits sehr viele Fragen zur Nutzung von Little Bird beantworten wird. Diese finden Sie unter: https://www.little-bird.de/service/hilfe-eltern/ Außerdem stellt Little Bird eine Anleitung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung, damit Ihre Anmeldung reibungslos durchgeführt werden kann: https://www.little-bird.de/service/anleitung/

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.